Lokrangierführer*innen
im Sachgebiet Eisenbahngüterverkehr für den Fachbereich Bahnlogistik (OE 82.31) der Städtischen Häfen Hannover (OE 82). Es sind insgesamt zwei Stellen zu besetzen.
Die Städtischen Häfen Hannover verfügen als Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Hannover über die nach kaufmännischen Gesichtspunkten geführten Bereiche Bahn- und Hafenlogistik sowie Immobilienmanagement in den Betriebsstellen Hannover- Nordhafen, Lindener Hafen, Brinker Hafen und Misburger Hafen. Das Transport- und Umschlagsvolumen beträgt zurzeit rund 4 Mio. t/Jahr.
30419 Hannover
Vollzeit
27.04.2025
E 6
Ihre Aufgaben
- Bedienung von funkferngesteuerten Lokomotiven
- Technische Durchsicht und Wartungstätigkeiten durchführen
- Zusammenstellen von Zügen oder Zuggruppen
- Bedienen von Gleisanschlüssen oder Ladestellen
- Rangierarbeiten durchführen
Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten
- abgeschlossene anerkannte Berufsausbildung
- die Bereitschaft, die zur Aufgabenerfüllung notwendigen innerbetrieblichen Ausbildungen abzuleisten (für die Dauer von ca. 3-4 Monate)
- Hohes Interesse und Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten
- Kreativität und Überzeugungskraft sowie Verhandlungsgeschick
- wünschenswert Führerschein Klasse B
- Gender- und Diversitykompetenz
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
- einen sicheren Arbeitsplatz, sowie eine attraktive Vergütung
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- im Einzelfall eine Leistungsprämie
- ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Dienstrad-Leasing
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 6 TVöD (Lo 6; Fg. 3.7).
Die Vollzeitstellen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf zwei Jahre mit wöchentlich 39,0 Stunden zu besetzen. Eine Entfristung wird angestrebt. Der Einsatz erfolgt überwiegend in Früh- oder Spätschichten an den Werktagen von Montag bis Freitag.
Es ist zu berücksichtigen, dass aufgrund der täglich zum Teil schweren körperlichen Belastung, eine gute körperliche Konstitution und Beweglichkeit unumgänglich sind. Die Tauglichkeit wird durch den betriebsmedizinischen Dienst festgestellt. Die Aufgaben sind zum Teil in den räumlich weit auseinanderliegenden Hafenstandorten wahrzunehmen. Dabei kann es erforderlich sein, auf Außen- und Bahnanlagen sowie auf unebenem, unbefestigtem Gelände zu gehen.
Zur Aufgabenwahrnehmung und zum betriebssicheren Ablauf sind gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich.
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Frauen, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Bottin (Tel. 0511/168-41458, nico.bottin@hannover-hafen.de) als Ansprechpartner*in zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Henneicke (Tel. 0511/168-49314, ralf.henneicke@hannover-hafen.de).
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 27.04.2025 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 30810-1692 online über unser Bewerbungsportal.
Noch nichts Passendes dabei? Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.
Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.