Koordination für das Familienzentrum Voltmerstraße
Die Landeshauptstadt Hannover sucht eine*n Koordinator*in S 12 TVöD für das Familienzentrum Voltmerstraße (OE 51.44.25) im Bereich Kindertagesstätten des Fachbereichs Jugend und Familie.
Das Familienzentrum Voltmerstraße ist eine sogenannte Erschwerniseinrichtung und liegt im Stadtteil Hainholz. Die Einrichtung besteht aus einer Krippengruppe, zwei Kindergartengruppen und einem Hort, in denen insgesamt 85 Kinder betreut werden. Zum pädagogischen und hauswirtschaftlichen Team gehören insgesamt 26 Mitarbeitende.
Die Lebensbedingungen der Familien im Einzugsgebiet der Einrichtung sind zum Großteil durch starke soziale und wirtschaftliche Notlagen geprägt. Das Familienzentrum Voltmerstraße integriert neben der Umsetzung des Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsauftrages für Kinder, den Aufgabenbereich der Elternbildung in seine Arbeit. Vielfältige Elternbildungsangebote werden durch die*den Koordinator*in bedarfsgerecht initiiert, begleitet und evaluiert. In dem Familienzentrum wird nach dem Early Excellence Ansatz gearbeitet. Von dem*der Bewerber*in wird ein ressourcenorientierter Arbeitsansatz und eine wertschätzende Haltung gegenüber allen Beteiligten erwartet. Beides bildet die Grundlage für die Zusammenarbeit mit den Kindern, Vätern, Müttern und dem Team.
30169 Hannover
Teilzeit
25.04.2025
S 12
Ihre Aufgaben
- Entwicklung partizipativer und bedarfsgerechter familienunterstützender Angebote im Familienzentrum sowie Weiterentwicklung von Elternbildungsangeboten und die Akquise und Anleitung externer Kräfte
- selbständige Beratung und Unterstützung von Eltern insbesondere in schwierigen Lebenssituationen, Beschäftigten im Familienzentrum und Kursanbieter*innen
- aktives Zugehen auf Familien und persönliche Präsenz im Elterncafé und in Elternkursen
- enge Zusammenarbeit mit der Stadtteilmutter und dem Stadtteilvater, gemeinsame Reflexionsgespräche der Prozesse der Elternbildungsarbeit ein- bis zweimal die Woche à zwei Stunden
- Durchführung der „Gemeinsam-Wachsen-Gruppe“ sowie Teilnahme an Dienstbesprechungen und Studientagen des Familienzentrums
- Pflege und Ausbau des bestehenden Netzwerkes im Sozialraum, Teilnahme an den Kooperationstreffen im Stadtteil und darüber hinaus
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
Sie verfügen über
- die staatliche Anerkennung zum*zur Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in (Diplom oder Bachelor)
- oder einen vergleichbaren Abschluss (Diplom oder Bachelor), der über gleichwertige Fähigkeiten entsprechend der oben genannten Qualifikation und über berufliche Erfahrung auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit und Elternbildung.
Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten
- Berufserfahrung in den Arbeitsfeldern der sozialen Arbeit
- Erfahrungen in der Elternbildungsarbeit
- Erfahrung mit der Arbeit nach dem Early Excellence-Ansatz
- Erfahrung in der Arbeit mit Familien aus unterschiedlichen Kulturen
- Bereitschaft, das eigene Verhalten kritsch zu reflektieren
- Einfühlungsvermögen in die Lebensbedingungen von Familien
- Gender- und Diversitykompetenz
- hohe Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeite
Wir bieten
- eine Tätigkeit in einem Familienzentrum, dessen Fachkräfte bereits über eine große Erfahrung in diesem Tätigkeitsgebiet verfügen und dessen Angebotsstruktur gut aufgestellt ist,
- einen regelmäßigen Austausch mit anderen Koordinator*innen der hannoverschen Familienzentren,
- eine interessante und abwechslungsreiche pädagogische Tätigkeit mit Eltern in einem expandierenden Arbeitsbereich,
- ein aufgeschlossenes, kreatives und engagiertes Team in einem guten Betriebsklima,
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
- flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche sowie bis zu je zwei zusätzliche Regenerations- und Umwandlungstage
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- im Einzelfall eine Leistungsprämie
- ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Dienstrad-Leasing
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte
Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe S 12 TVöD (B XXIV Anlage 1 - Entgeltordnung (VKA)).
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 12.06.2026 mit wöchentlich 26,5 Stunden zu besetzen. Aufgrund der anfallenden Aufgaben ist ein flexibler Umgang mit der Arbeitszeit notwendig. Wir kommen gerne mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Männer, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter www.Karriere-Stadt-Hannover.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Maleen Kottke (Tel. 0511/168-48395, 51.44.0BewerbungKitas@hannover-stadt.de) als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Gertraud Hollegha (Tel. 0511/168-43552, Gertraud.Hollegha@hannover-stadt.de).
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 25.04.2025 Angabe der Ausschreibungsziffer 30810-1554 online über unser Karriereportal. Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.