WIR SUCHEN EINE*N

Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik/ Elektroinstallateur*in

Die Landeshauptstadt Hannover sucht ein*e Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik bzw. Elektroinstallateur*in für das Arbeitsgebiet Mobile Hausmeistergruppe des Sachgebietes Stützpunkt Hölderlinstraße im Bereich Beschäftigungsförderung des Fachbereichs Soziales.

Im Bereich Beschäftigungsförderung werden vielfältige Aufgaben sowie unterschiedliche handwerkliche Serviceangebote für städtische Fachbereiche angeboten. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit.

Standort
30625 Hannover
Vollzeit / Teilzeit
Vollzeit
Ausschreibungsschluss
30.04.2025
Entgelt / Besoldungsgruppe
E 5
Ihre Aufgaben
  • Durchführung von Installationen sowie Wartungs- und Reparaturarbeiten an technischen Einrichtungen wie Anlagen der elektrischen Energieversorgung, Beleuchtungsanlagen oder Überwachungseinrichtungen
  • Montage und Transportarbeiten z.B. von Möbeln oder anderen Einrichtungsgegenständen
  • Überwachung von Verwaltungsgebäuden inkl. Begleitung und Unterstützung von Fremdfirmen und die Überprüfung und ggf. Nachbesserung auszuführender Verkehrssicherungspflichten
  • Vor- und Nachbereitung der Räumlichkeiten bei Veranstaltungen
  • Beschaffung von Material und Ersatzteilen und Begleitung bzw. Unterstützung von Fremdfirmen
  • Arbeitsabläufe überwachen/ koordinieren und dokumentieren
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik bzw. Elektroinstallateur*in
  • Erste Berufserfahrung sollte vorgewiesen werden
  • Fahrerlaubnis mind. Klasse B (und die Bereitschaft zum Erwerb der Klasse BE) und Fahreignung

Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:

  • Gender- und Diversitykompetenz
  • Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
  • Eignung zum Begehen von Gerüsten, Leitern und schwer zugänglichen Baustellen zum Teil bei schwierigen Witterungsverhältnissen
  • eine kommunikative Persönlichkeit mit gepflegtem und sicheren Auftreten in der Öffentlichkeit die über sensible, aufgeschlossenen und respektvollen Umgangsform gegenüber Auftraggeber*innen, den Kindern in den Kitas sowie den Einwohner*innen verfügt.
  • Vorteilhaft sind Kenntnisse im Umgang mit dem Microsoft Office Paket und EDV-Fachanwendungen
  • Erfahrungen in der Umsetzung und Dokumentation aller Erfordernisse der Arbeitssicherheit
Wir bieten
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Dienstrad-Leasing
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte

Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 05 TVöD (A I 2 Anlage – Entgeltordnung (VKA))

Die Vollzeitstelle ist ab sofort unbefristet mit wöchentlich 39 Stunden zu besetzen und Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.

Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Frauen/Männer, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Reni Spannknebel (Tel. 0511 168-45712, reni.spannknebel@hannover-stadt.de) als Ansprechpartner*in zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Susanne Oppitz (Tel. 0511 168-45507, ).

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 30.04.2025 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 30810-1704 online über unser Bewerbungsportal.

Noch nichts Passendes dabei?

Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.

Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.

Jetzt online bewerben