Fachkraft für Veranstaltungstechnik

Du hast Lust dich an der Gestaltung deiner Stadt zu beteiligen? Du möchtest eine spannende und sinnvolle Arbeit mit guten Zukunftsperspektiven? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung bei uns.

Das erwartet Dich

Die dreijährige Ausbildung findet in einem kulturellen Betrieb der Stadt Hannover statt. Als Fachkraft für Veranstaltungstechnik planst du den Einsatz technischer Anlagen auf Veranstaltungen, baust sie auf und bedienst sie während der Veranstaltung. Neben der Planung, Organisation und Durchführung entwickelst du außerdem Konzepte für die für veranstaltungstechnische Systeme, Aufbauten und Abläufe. Dein Einsatz erfolgt in allen relevanten Bereichen zur Erlangung aller für einen erfolgreichen Berufsabschluss nötigen Fertigkeiten und Kenntnisse. Die Ausbildung findet parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.

Die Ausbildung erfolgt direkt in einer Dienststelle der Landeshauptstadt Hannover oder in Kooperation mit einem Betrieb der Stadt Hannover. 

Bei folgenden Dienststellen der Landeshauptstadt Hannover kannst du deine Ausbildung machen:

Fachbereich Herrenhäuser Gärten

Bei folgenden Betrieben kannst du deine Ausbildung machen:

MusikZentrum Hannover
Pavillon – BI Raschplatz e. V.
Kulturzentrum FAUST e. V.

Deine Bewerbung reichst du direkt bei einem der Betriebe ein. Das Auswahlverfahren findet vor Ort statt.

Wir bieten Dir

  • Vergütung nach TVAöD von derzeit 1.368,26 Euro pro Monat (mit jährlicher Steigerung)
  • Jährlicher Zuschuss zu Lernmitteln in Höhe von 50 Euro
  • Laptop zur schulischen und privaten Nutzung
  • Intensive Betreuung durch hilfsbereite Ausbilder*innen und unterstützende Maßnahmen
  • Regelmäßige Beurteilungs- und Entwicklungsgespräche zur Reflektion der Ausbildung
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • Prämie bei erfolgreichem Abschluss in Höhe von 400 Euro
  • Übernahmegarantie für zwei Jahre nach erfolgreichem Abschluss
  • Unbefristete Übernahmemöglichkeit ab dem dritten Jahr durch ggf. anderweitiges Tätigkeitsangebot; unterstützt durch eine weitergehende Qualifikation
  • Jahressonderzahlung und zusätzliche Altersversorgung (bei Vorliegen der Voraussetzungen)
  • Vergünstigtes Deutschland-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote

Was Du mit bringst

  • Haupt- oder Realschulabschluss bzw. die Voraussetzung, diesen bis zum Start der Ausbildung zu erlangen
  • Teamgeist, Belastbarkeit und Engagement
  • Flexibilität und Kreativität
  • Motivation Neues zu lernen
  • Bereitschaft zu unüblichen Zeiten zu arbeiten (auch an Wochenenden und abends)

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich hier:

Fachbereich Herrenhäuser Gärten
Die Königlichen Gärten in Hannover-Herrenhausen gehören zu den schönsten Parkanlagen Europas. Seit über 300 Jahren stehen sie für vollendete Gartenkunst, ziehen jährlich über 600.000 Besucher aus aller Welt an und gelten als kultureller Anziehungspunkt in Europa. Die Tradition der Feste und Feierlichkeiten an diesem besonderen Ort wird seit jeher fortgeführt. Die authentischen Spielstätten, wie das historischen Gartentheater, der prunkvolle Galeriefestsaal, das Arne Jacobsen Foyer und die Orangerie sind noch heute Schauplatz vielfältiger Veranstaltungen. Klassische Konzerte, Galaabende, Kleinkunst und Varieté sowie Messen und Ausstellungen locken Besucher das ganze Jahr über in die barocke Gartenpracht und die historischen Gebäude. 

Bewerbungen sind vom 01.10.2025 bis zum 31.01.2026 möglich.

Du hast Fragen zu dieser Ausbildung? Oder möchtest wissen, wie du dich am besten bewerben kannst? Nähere Auskünfte zu den Tätigkeiten bekommst Du von Sebastian Seuring (Tel. 0511/168-47019, sebstian.seuring@hannover-stadt.de). Solltest Du Rückfragen zum Bewerbungsverfahren haben, wende Dich bitte an Ulrike Eckebrecht (Tel. 0511/168-47149, 46.01Personal@hannover-stadt.de).

MusikZentrum Hannover
www.musikzentrum-hannover.de

Bewerbungsschluss: 31.01.2026

Bewerbung an:
Frau Sabine Busmann
Emil-Meyer-Str. 26-28, 30165 Hannover
Tel.: 0511 260 930 0
sabine.busmann@musikzentrum-hannover.de

Pavillon – BI Raschplatz e. V.
www.pavillon-hannover.de

Bewerbungsschluss: 28.02.2026

Bewerbung an:
Frau Heike Butz
Lister Meile 4, 30161 Hannover
Tel.: 0511 23 55 55 18
heike.butz@pavillon-hannover.de

Kulturzentrum FAUST e. V.
www.kulturzentrum-faust.de

Bewerbungsschluss: 31.03.2026

Bewerbung an:
Herr Dr. Uwe Helling
Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover
Tel.: 0511 455001
uwe.helling@kulturzentrum-faust.de