WIR SUCHEN EINE*N

Sozialarbeiter*in im Fußball Fanprojekt

für den Fachbereich Jugend und Familie. Die Anbindung erfolgt an das Sachgebiet Jugendzentren und Sport im Bereich Kinder- und Jugendarbeit.

Die Haupttätigkeit umfasst die Begleitung der Fanszene von Hannover 96 sowie die Durchführung von Maßnahmen zur Prävention und konkrete Hilfestellungen für jugendliche Fußballfans auf Grundlage einer vertrauensvollen Beziehungsebene. Die Grundlage bilden § 11 SGB VIII sowie das Nationale Konzept für Sport und Sicherheit (NKSS).

Standort
30159 Hannover
Vollzeit / Teilzeit
Teilzeit
Ausschreibungsschluss
25.02.2025
Entgelt / Besoldungsgruppe
S 12
Ihre Aufgaben
  • Teilnahme an der Lebenswelt von Fußballfans
  • Organisation von Jugendbegegnungen
  • Bildungsarbeit
  • Kulturbezogene pädagogische Arbeit
  • Fall- und klientenbezogene Hilfestellung
  • Schaffung von Freizeitangeboten
  • Unterstützung zur Selbstorganisation der Fußballfans
  • Beobachtung und Dokumentation von lokalen und regionalen Jugendsubkulturen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Netzwerkarbeit
  • Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
  • Budgetplanung und Kassenverantwortung
  • Mitarbeit in Gremien im Sinne des Fachbereichs Jugend und Familie
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
  • die staatliche Anerkennung zum*zur Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in

Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:

  • Fachkentnisse zur Fankultur sowie ein Verständnis über Szenearbeit
  • Selbstorganisation, eigenständiges Handeln, hohe Verantwortungsbereitschaft und Eigeninitiative
  • Wissen über theoretische Grundlagen der Sozialen Arbeit und der Fansozialarbeit
  • Fähigkeit zum strategischen, konzeptionellen und strukturellen Denken sowie Fähigkeit zur Selbst- und Fremdreflexion
  • Fähigkeit, tragfähige Beziehungen gegenüber Jugendlichen und jungen Erwachsenen anzubieten und aufzubauen
  • Hohes Maß an Flexibilität, Überzeugungskraft, Konfliktfähigkeit, Engagement und Kooperationsbereitschaft
  • Kreativität und Überzeugungskraft
  • Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
  • Kommunikationsfähigkeiten zur Pflege des beruflichen Netzwerks
  • Flexibilität und Bereitschaft zum Dienst zu ungewohnten Zeiten (Wochenende, in den Abendstunden)
Wir bieten
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
  • Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Dienstrad-Leasing
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte

Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe S12 TVöD-SuE (B XXIV Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)).

Die Teilzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorerst befristet bis zum 31.12.2025 mit wöchentlich 19,5 Stunden zu besetzen. Eine Verlängerung des Einsatzes sowie eine Aufstockung der Stunden wird angestrebt.

Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Frauen, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Meike Twesten (Tel. 0511/168-33613, 51.01@hannover-stadt.de) als Ansprechpartner*in zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Michael Anolke (Tel. 0511/168-33264, ).

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 25.02.2025 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 30810-1515 online über unser Bewerbungsportal.

Noch nichts Passendes dabei?

Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.

Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.

Jetzt online bewerben