Fachbereichsleitung Wirtschaft
Die Landeshauptstadt Hannover spielt eine zentrale Rolle als Wirtschaftsstandort in Niedersachsen. Als Landeshauptstadt profitiert Hannover von einer hervorragenden geografischen Lage im Herzen Europas, was sie zu einem wichtigen Knotenpunkt für Handel und Logistik macht. Besonders hervorzuheben sind die ausgeprägte Messewirtschaft, die hohe Dichte an spezialisierten Unternehmen sowie die bedeutende Rolle als Zentrum für Forschung und Entwicklung. Das Zusammenwirken von öffentlicher Verwaltung und Wirtschaft sowie die Unterstützung der Unternehmen durch die Landeshauptstadt Hannover spielt seit jeher eine wichtige Rolle. Mit der Wirtschaftsförderung und dem Immobilienverkehr nimmt der Fachbereich Wirtschaft die Schnittstelle zwischen der Privatwirtschaft und der öffentlichen Verwaltung wahr und ist erster Ansprechpartner und Unterstützer der Unternehmen.
30165 Hannover
Vollzeit
02.03.2025
E 15Ü / A 16
Ihre Aufgaben
- Leitung des Fachbereichs Wirtschaft mit insgesamt ca. 105 Beschäftigten, dieser umfasst die Bereiche Zentrale Fachbereichsangelegenheiten, Immobilienverkehr, Immobilienverwaltung, Wirtschaftsförderung und Marktwesen
- Personal- und Ressourcenplanung inkl. Budgetverantwortung sowie die strategische, fachliche und konzeptionelle Ausrichtung und Weiterentwicklung des Fachbereiches
- Entwicklung von Instrumenten und Strategien der Wirtschaftsförderung und ein proaktives Aufgreifen von wirtschaftspolitisch relevanten Themen in der Landeshauptstadt Hannover, um den Wirtschaftsstandort nachhaltig zu stärken und innovative Lösungen für die Ansiedlung und Unterstützung von Unternehmen zu entwickeln
- ein nachhaltiges und zukunftsorientiertes Flächenmanagement der dem Fachbereich zugewiesenen Flächen, die Entwicklung und Vermarktung von Immobilien sowie die Wahrnehmung der Eigentümerinfunktion für den Immobilienbestand des Fachbereiches
- Weiterentwicklung des Marktwesens und der Sondernutzungen im öffentlichen Raum, um die Attraktivität zu erhalten und zu steigern
- Leitung bei Projekten von besonderer Bedeutung, die Verhandlungsführung bei schwierigen Verfahren aus allen Bereichen des Fachbereiches sowie der konstruktive Austausch mit der lokalen Wirtschaft und zu anderen wirtschaftspolitischen Akteur*innen wie hannoverimpuls, Branchen-und Interessensverbänden
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
- ein entsprechend abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z.B. Master, Diplom (Universität)) vorzugsweise in den Studienbereichen Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsgeografie, Verwaltungswissenschaften oder dem Studiengang Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft
- oder die Befähigung der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtungen Allgemeine oder Technische Dienste mit einem der o.g. Studienabschlüsse sowie
- Berufserfahrungen in der Wirtschaftsförderung und/oder der Immobilienwirtschaft und damit einhergehend vertiefte Kenntnisse in diesen Bereichen
- mehrjährige Führungserfahrung
Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:
- Führungskompetenz, ein kooperativer Führungsstil, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in projektbasierter Arbeit
- Gender- und Diversitykompetenz
- strategische und konzeptionelle Arbeitsweise sowie Kenntnisse im Einsatz digitaler Medien
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Organisationsgeschick, sowie eine hohe Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
- Kooperations- und Entscheidungsfähigkeit
- Kenntnisse im Umgang mit politischen Gremien, der Verwaltungsspitze und externen Partner*innen
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
- einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
- Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- im Einzelfall eine Leistungsprämie
- ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Dienstrad-Leasing
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte
Der Arbeitsplatz ist für die Bewerbung von Beschäftigten im Tarifbereich sowie von bereits Verbeamteten offen. Der Stellenwert entspricht bei einer Dienstpostenbewertung der Besoldungsgruppe A16. Für Beschäftigte ist der Abschluss einer außertariflichen Vereinbarung vorgesehen.
Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mit wöchentlich 39 bzw. 40 Stunden für Verbeamtete zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Frauen, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Siebert (Tel. 0511/168-32700, Franziska.Siebert@hannover-stadt.de) als Ansprechpartner*in zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Stadträtin Ritschel (Tel. 0511/168-46270, wirtschaft.umwelt@hannover-stadt.de).
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 02.03.2025 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 30810-1514 online über unser Bewerbungsportal.
Noch nichts Passendes dabei?
Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.
Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.