wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Historischen Museum Hannover
für das Sachgebiet Programme Historisches Museum Hannover im Bereich Museen für Kulturgeschichte des Fachbereichs Kultur.
Das Historische Museum Hannover (HMH) versteht sich als das materielle Gedächtnis der Stadt und Ort der Kommunikation über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Stadt und Region Hannover. Die Sammlungen des Museums umfassen mehrere hunderttausend Objekte vom Mittelalter bis zur Gegenwart in einer großen Bandbreite. Eine herausgehobene Rolle spielt das HMH auch als zentrales historisches Bildarchiv der Stadt Hannover. Aufgrund einer umfassenden Sanierung ist das Museum für mehrere Jahre geschlossen und befindet sich in einem tiefgreifenden Transformationsprozess. Outreach, digitale Projekte und partizipative Ausstellungsformate rücken in den Fokus auf dem Weg zum Stadtmuseum der Zukunft.
30159 Hannover
Vollzeit
17.08.2025
E 13 / A 14
Ihre Aufgaben
- Selbständige kuratorische Betreuung, wissenschaftliche Bearbeitung und Präsentation des Sammlungsbereichs „Stadt- und Regionalgeschichte“
- Erarbeitung und Weiterentwicklung des Sammlungskonzeptes unter Berücksichtigung von Aspekten wie Provenienzforschung, Diversitätsstrategien und Konzepten von partizipativem Sammeln
- Konzeption und Realisierung von Sonderausstellungen zu stadt- und regionalgeschichtlichen Themen mit gesellschaftlicher Relevanz in Form von wissenschaftlicher Recherche, Projektmanagement und Budgetcontrolling sowie Mitwirkung am Vermittlungskonzept
- Mitarbeit an der Neukonzeption und Neuprofilierung des Historischen Museums Hannover
- Konzeption von und Beteiligung an Sonderprojekten (z.B. Vermittlungsformate oder Forschungsvorhaben)
- Mitwirkung an der Digitalisierungsstrategie der Museen für Kulturgeschichte
- Kooperationen und Netzwerkaufbau mit Partner*innen aus Wissenschaft, Stadt- und Regionalmuseen, lokalen Geschichtsvereinen und -initiativen
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
- ein entsprechend abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z.B. Master, Magister, Diplom (Uni)) vorzugsweise im Studienbereich Geschichtswissenschaft/Altertumswissenschaften, wünschswert ist ein Epochenschwerpunkt ab Mittelalter
- oder die Befähigung der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt Fachrichtung Allgemeine Dienste
- Erfahrungen in einem mindestens einjährigen sammlungs- oder ausstellungsbezogenen Projekt in einem Museum, wünschenswert ist dabei ein abgeschlossenes wissenschaftliches Volontariat in einem kulturgeschichtlichen Museum
Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:
- die mehrjährige Berufserfahrung in der Arbeit in einem kulturgeschichtlichen Museum ist wünschenswert
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Verwaltungen des öffentlichen Dienstes sowie praktische Erfahrungen mit Programmen für digitales Sammlungsmanagement sind wünschenswert
- sehr gute Kenntnisse der aktuellen Fachdiskurse zur qualitätvollen und zukunftsfähigen Weiterentwicklung von Museen
- sehr gute Englisch- und Deutsch-Kenntnisse, weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
- ein hohes Maß an Kontaktfreude und Kommunikationsfähigkeit mit entsprechendem Belastungs- und Durchsetzungsvermögen nach Innen und Außen gekoppelt mit Respekt und Wertschätzung gegenüber Beteiligten, außerdem Kreativität, Teamfähigkeit und Freude an der Mitgestaltung eines Museums in der Transformation
- interkulturelle Kompetenz sowie souveränen, diversitätsorientierten und zugewandten Umgang mit unterschiedlichsten Zielgruppen sowie Gender- und Diversitykompetenz
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
- einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
- Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- im Einzelfall eine Leistungsprämie
- ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Dienstrad-Leasing
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte
Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 13 TVöD (A I 4 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)). Der Arbeitsplatz ist für die Bewerbung von Beschäftigten im Tarifbereich sowie von bereits Verbeamteten offen. Der Stellenwert entspricht bei einer Dienstpostenbewertung der Besoldungsgruppe A 14.
Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mit wöchentlich 39 bzw. 40 Stunden für Verbeamtete zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Erler (Tel. 0511 168-35764, SandraMichelle.Erler@hannover-stadt.de) als Ansprechpartner*in zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Gemeinhardt (Tel. 0511 168-40589, Anne.Gemeinhardt@hannover-stadt.de).
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 17.08.2025 online über unser Bewerbungsportal.
Noch nichts Passendes dabei?
Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.
Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.