Baustoffprüfer*in
als Technische Sachbearbeitung für das Sachgebiet Straßenerhaltung für den Fachbereich Tiefbau.
Werden Sie Teil unseres Teams der Qualitätssicherung im Sachgebiet Straßenerhaltung! Das Sachgebiet teilt sich auf in vier Erhaltungsbezirke, der AG Qualitätsmanagement sowie Pavement Management. Mit Ihren Fähigkeiten tragen Sie maßgeblich dazu bei, den Standard von Straßenbaustoffen auf höchstem Niveau zu halten und die Mobilität der Menschen zu fördern.
30173 Hannover
Vollzeit
23.02.2025
E 9a
Ihre Aufgaben
- Durchführung von Baugrunduntersuchungen, Festlegung von Bohransatzpunkten nach Auswertung von Lageplänen
- Entnahme von Bodenproben sowie Proben aller im Straßenbau verwendeten Baustoffe und Ausbaustücke
- Durchführung von Plattendruckversuchen, Rammsondierungen, Ebenheits- und Dickenmessungen im Zuge von Baumaßnahme
- Laboruntersuchungen aller Art, wie z.B. Siebanalyse, Proctorversuch, Wasser- und Kalkgehaltsbestimmung
- Durchführung, Dokumentation und Auswertung von Kontrollprüfungen und Auswertung der erzielten Ergebnisse
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
- Voraussetzung ist ein Abschluss als staatlich geprüfte*r Techniker*in oder als geprüfte*r Meister*in im Bauhauptgewerbe (HwK).
- Alternativ können sich auch Baustoffprüfer*innen aus den Fachrichtungen Geotechnik, Asphalttechnik bzw. Mörtel- und Betontechnik bewerben. Die Eingruppierung erfolgt dann in der Entgeltgruppe E08 TVöD.
- Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die über eine abgeschlossene mind. dreijährige Berufsausbildung verfügen und einschlägige Berufserfahrungen in der Labortechnik, Baugrunduntersuchung, Prüftechnik oder gleichwertige Erfahrungen von mind. 3 Jahren nachweisen können. Die Eingruppierung erfolgt dann in der Entgeltgruppe E08 TVöD.
- Sie können sich ebenfalls bewerben, wenn Sie erfolgreich eine Ausbildung zum*zur Straßenbauer*in abgeschlossen haben. Voraussetzung sind fundierte Kenntnisse in der Baustoffkunde im Straßenbau. Die Eingruppierung erfolgt dann in der Entgeltgruppe E08 TVöD.
- Erforderlich ist die Fahrerlaubnis der Klasse B. Zusätzlich erwarten wir von Ihnen die Bereitschaft, die Fahrerlaubnis der Klasse C1E auf Kosten der Landeshauptstadt zu erwerben.
Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:
- Teamfähigkeit und ein kooperativer Arbeitsstil
- ein erhöhtes Maß an Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative bei der Abwicklung der übertragenen Aufgaben
- grundlegende Kenntnisse in den gängigen Office Programmen
- die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Arbeiten auch außerhalb der festgesetzten Dienstzeiten
- eine gute körperliche Verfassung (Außendienst bei jedem Wetter) und eine uneingeschränkte Einsatzfähigkeit auch für schwere körperliche Arbeiten
- wünschenswert sind Erfahrungen als Vorarbeiter*in/Polier*in
- die Bereitschaft sich fortzubilden
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
- einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
- Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- im Einzelfall eine Leistungsprämie
- ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Dienstrad-Leasing
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte
Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe E09a TVöD (A II 5 Anlage 1 - Entgeltordnung (VKA)) bei staatlich geprüften Techniker*innen und bei Meister*innen nach der Entgeltgruppe E09a (A II 4 Anlage 1- Entgeltordnung (VKA)).
Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mit wöchentlich 39 Stunden zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Kosmalski (Tel. 0511/168-47021, fb-tiefbau.bewerbung@hannover-stadt.de) als Ansprechpartner zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Singer (Tel. 0511/168-42266, ralf.singer@hannover-stadt.de).
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 23.02.2025 mit der Ausschreibungsziffer 30810-1491 online über unser Bewerbungsportal oder per Mail an fb-tiefbau.bewerbung@hannover-stadt.de.
Noch nichts Passendes dabei?
Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.
Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.