WIR SUCHEN EINE*N

Arbeitsgruppenleitung Waffenbehörde

für Aufgaben des Waffen-, Sprengstoff- und Fischereirechts im Sachgebiet 32.43 Allgemeine Ordnungsaufgaben des Fachbereichs Öffentliche Ordnung.

Zu den wesentlichen Aufgaben der Waffenbehörde gehört die Bearbeitung von  Anträgen auf waffenrechtliche Erlaubnisse und die Kontrolle der rechtskonformen Aufbewahrung von Waffen und Munition. Die Waffenbehörde leistet mit ihrer Tätigkeit einen wichtigen Beitrag zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit, versteht sich aber auch als Dienstleisterin für Ihre „Kund*innen“ (insb. Sportschütz*innen und Jäger*innen).

Standort
30159 Hannover
Vollzeit / Teilzeit
Vollzeit
Ausschreibungsschluss
11.05.2025
Entgelt / Besoldungsgruppe
E 10 / A 11
Ihre Aufgaben
  • Leitung der Arbeitsgruppe mit der Dienst- und Fachaufsicht mit zur Zeit vier Mitarbeiter*innen im Innen- und zwei Mitarbeiter*innen im Außendienst
  • Bearbeitung waffenrechtlicher Grundsatzangelegenheiten
  • Vertretung der Waffenbehörde gegenüber anderen Behörden (insb. Polizei, Verfassungsschutz, BVA)
  • Organisation der Annahme /Sicherstellung und Verwertung von Waffen
  • Sachbearbeitung in herausgehobenen Fällen
  • Abwesenheitsvertretung für die Sachgebietsleitung 32.43
Sie verfügen über
  • ein entsprechend abgeschlossenes Hochschulstudium z.B. Bachelor, Diplom (FH)), vorzugsweise im Studienbereich Allgemeine Verwaltung oder
  • die Befähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder
  • den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs II oder vergleichbar bzw. einen gleichwertigen Abschluss.

Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:

  • wünschenswert ist eine mehrjährige Führungserfahrung
  • Führungskompetenz sowie die Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit
  • Kenntnisse und Erfahrungen auf den Gebieten des Verwaltungsrechts und der Rechtsanwendung
  • Fähigkeit zum strategischen und konzeptionellen Denken und Handeln
  • Durchsetzungsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft sowie Eigeninitiative
  • Belastbarkeit in stressigen Situationen
  • Teamfähigkeit, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • Gender- und Diversitykompetenz
  • Kenntnisse in den MS Office Programmen, wünschenswert SAP und ggfs. Condition
  • Sie verfügen über ein gewisses technisches Verständnis für den Umgang mit Waffen und Munition bzw. sind bereit, sich dieses anzueignen und haben keine Vorbehalte in dieser Richtung. Sie sind ferner bereit, an einem Lehrgang zur Vermittlung der Sachkunde im Umgang mit Waffen und Munition teilzunehmen.
Wir bieten
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz, sowie eine attraktive Vergütung
  • Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • JobRad-Leasing
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte

Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 10 TVöD (A I 3 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)). Der Arbeitsplatz ist für die Bewerbung von Beschäftigten im Tarifbereich sowie von bereits Verbeamteten offen. Der Stellenwert entspricht bei einer Dienstpostenbewertung der Besoldungsgruppe A 11.

Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mit wöchentlich 39 bzw. 40 Stunden für Verbeamtete zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.

Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der  Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer  Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer  Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter www.Karriere.Hannover.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Renn (Tel. 0511/168-46135, 32.03.bewerbungsmanagement@Hannover-Stadt.de) als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle oder zur Vereinbarung von Hospitationsterminen wenden Sie sich bitte an Herrn Diers (Sachgebietsleitung Allgemeine Ordnungsaufgaben , Tel. 0511/168-46425, 32.43@Hannover-Stadt.de).

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 11.05.2025 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 30810-1697 online über unser Bewerbungsportal.

Noch nichts Passendes dabei?

Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.

Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.

Jetzt online bewerben