Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek)

Du hast Lust dich an der Gestaltung deiner Stadt zu beteiligen? Du möchtest eine spannende und sinnvolle Arbeit mit guten Zukunftsperspektiven? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung bei uns.

Das erwartet Dich

Die Ausbildung umfasst vielfältige Aufgaben, sowohl in den internen Abteilungen als auch im Publikumsbereich der Bibliothek. 

Zu den Tätigkeiten im Publikumsbereich zählen u.a. die Kundenberatung, die Recherche von Informationen und das Bestellen von Medien. Auch die Organisation und Durchführung verschiedener Veranstaltungen, wie z.B. Bilderbuchkinos, Klassenführungen und Lesungen, sind Teil der Ausbildung. 

Im internen Bereich unterstützen FaMIs zudem beim Aufbau und bei der Pflege des Bibliothekbestands, der Bearbeitung von Büchern, Zeitschriften, DVDs oder auch Konsolenspielen. Sie ordnen die Medien innerhalb der Bibliothek und wirken mit bei der Beschaffung und Rechnungsbearbeitung.

Als Auszubildende*r kommst Du im Laufe der dreijährigen Ausbildung an verschiedenen Standorten der Bibliothek im gesamten Stadtgebiet Hannovers zum Einsatz.
 

Wir bieten Dir

  • Eine Vergütung in Höhe von 1.368,26 Euro im ersten Lehrjahr, 1.418,20 Euro im zweiten Lehrjahr und 1.464,02 Euro im dritten Lehrjahr (Angaben gültig mit Ausbildungsbeginn in 2026)
  • Jährlicher Zuschuss zu Lernmitteln in Höhe von 50 Euro
  • Laptop zur schulischen und privaten Nutzung
  • Praxisrelevante Qualifizierung in kleinen Gruppen
  • Intensive Betreuung durch hilfsbereite Ausbilder*innen und unterstützende Maßnahmen 
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • Prämie bei erfolgreichem Abschluss in Höhe von 400 Euro
  • Übernahmegarantie für zwei Jahre nach erfolgreichem Abschluss
  • Unbefristete Übernahmemöglichkeit ab dem dritten Jahr durch ggf. anderweitiges Tätigkeitsangebot; unterstützt durch eine weitergehende Qualifikation.
  • Jahressonderzahlung und zusätzliche Altersversorgung (bei Vorliegen der Voraussetzungen)
  • Vergünstigtes Deutschland-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote

Was Du mit bringst

  • Interesse an Büchern und neuen Medien
  • einen sehr guten Hauptschul- oder guten Realschulabschluss
  • die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates
  • die Motivation, Neues zu lernen
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Zuverlässigkeit, Engagement und Teamfähigkeit

Sonstiges

„Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (FaMI), Fachrichtung Bibliothek" ist ein anerkannter, dualer Ausbildungsberuf.

Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet in der Regel in Vollzeit statt, kann aber auch in Teilzeit absolviert und/oder unter bestimmten Bedingungen verkürzt werden.
Bitte sprich dazu bei Bedarf unsere Ausbilderinnen (s.u.) an. Die Voraussetzung für die Ausbildung in der Stadtbibliothek ist ein sehr guter Hauptschul-oder guter Realschulabschluss.

Der theoretische Unterricht findet als Blockunterricht in der Multi-Media Berufsbildenden Schule Hannover statt. Der praktische Teil wird an verschiedenen Standorten der Bibliothek im gesamten Stadtgebiet Hannovers vermittelt. Die Auszubildenden werden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) bei Bund und Kommunen (VKA) bezahlt. 

Es sind insgesamt drei Ausbildungsplätze zu besetzen. 
Bewerbungsfrist ist immer der 30.9. eines Jahres für das kommende Ausbildungsjahr.

Kontakt

Du hast Fragen zu dieser Ausbildung? Oder möchtest wissen, wie Du Dich am besten bewerben kannst?

Nähere Auskünfte zu den Tätigkeiten bekommst du von unseren Ausbilderinnen
Frau Nürnberger (Tel. 0511/168-40013) oder Frau Riegg (Tel. 0511/168-30441), E-Mail: 42Ausb@hannover-stadt.de). 

Solltest du Rückfragen zum Bewerbungsverfahren haben, wende Dich bitte an
Frau Kinast (Tel. 0511/168-47125, E-Mail: 42.01-personal@hannover-stadt.de).

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Dann bewirb Dich online über das Bewerbungsportal: https://bewerbung.hannover-stadt.de/bewerbung/stelle-1824-30810.html