Leitende*r Dramaturg*in
mit dem Schwerpunkt Tanz, Theater und Digitales für die KunstFestSpiele Herrenhausen.
Die Kunstfestspiele in Hannover sind ein herausragendes internationales und interdisziplinäres Festival, bei dem Musiktheater, Performances, Konzerte, Tanz- und Theaterproduktionen sowie Installationen internationaler Künstler*innen präsentiert werden. Die zentralen Spielorte des Festivals befinden sich in einem der schönsten und bedeutendsten barocken Gärten Europas: den Herrenhäuser Gärten. Als ein Raum für die Verbindung und Wechselwirkung unterschiedlicher Genres zu neuen künstlerischen Formen werden die Kunstfestspiele unter der neuen Intendanz von Brigitta Muntendorf als lebendiger Raum für lokale und internationale Kooperationen und als Zukunftsparkour für Kunst an der Schnittstelle von Technologie, Wissenschaft und Gesellschaft weitergeführt werden.
30159 Hannover
Vollzeit
31.07.2025
E 12
Ihre Aufgaben
- Entwicklung und dramaturgische Betreuung künstlerischer Projekte (Eigenproduktionen, Koproduktionen, Gastspiele) sowie die Spielplangestaltung des Festivals in enger Zusammenarbeit mit der Intendantin, Mitwirkung bei Antragsstellungen und Aufstellung des Projektbudgets in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung
- Recherche und Identifizierung vielversprechender und relevanter Künstler*innen, Ensembles und Projektvorhaben sowie deren Präsentation mit einer klaren inhaltlichen Motivation aus dem Bereich Tanz, Theater und Digitales
- Eigenständige Kontaktaufnahme mit Künstler*innen, Veranstalter*innen und Koproduktionspartner*innen sowie Abstimmung der Aufführungsbedingungen in enger Zusammenarbeit mit dem Produktionsteam
- Unterstützung und Mitentwicklung der künstlerischen Entwicklung und Linie des Festivals in Zusammenarbeit mit Dramaturgie, Presse-und Marketing und Intendanz
- Konzeption, Recherche und Redaktion inklusive der Erstellung von Programmtexten und Vorlagen für Druckerzeugnisse des Festivals und die Website, Endredaktion der Festivalbroschüre in Zusammenarbeit mit Presse- und Marketing-Abteilung, Leitung von Einführungsveranstaltungen, Publikumsgesprächen und Diskussionen
- Vertretung des Festivals gegenüber der Öffentlichkeit, Medien, nationalen und internationalen Künstler*innen, Kulturinstitutionen, Organisator*innen, Sponsor*innen, Kooperationspartner*innen, Gremien usw.
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
- ein entsprechend abgeschlossenes Studium aus den Themenfeldern Musik/Performance/Installationen/Tanz/Theater und entsprechende mehrjährige Berufserfahrung im Festivalbereich und einer Leitungsfunktion
- die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die nicht über ein abgeschlossenes Studium verfügen, aber mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Festivalbereich und 3 Jahre Erfahrung in einer Leitungsfunktion besitzen
Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:
- selbständige, strukturierte, präzise und eigenverantwortliche Denk- und Arbeitsweise
- ausgeprägte Fähigkeiten im Verfassen konzeptbasierter, dramaturgischer und vermittelnder Texte
- Fähigkeit zur kooperativen und konstruktiven Teamarbeit mit den verschiedenen Abteilungen Marketing- und Kommunikation, Produktion und Dramaturgie
- gute Kenntnisse der internationalen Kunst- und Technologieszene im Kontext der postdigitalen Kultur und ihrer Diskurse
- Organisations- und Verhandlungsgeschick mit Dritten
- Kreativität und innovatives Denken
- Bereitschaft und Fähigkeit zum regelmäßigen Besuch von Aufführungen in Deutschland und im Ausland, auch an Abenden und Wochenenden und zum Verfassen von Berichten über diese Aufführungen
- einen Arbeitsmittelpunkt in Hannover
- umfassende Kenntnisse der internationalen Musik-, Festival- und Theaterlandschaft Musik/Performance/Installationen/Tanz/Theater
- Interesse und Kenntnisse im Bereich Kinder- und Jugendproduktionen ist wünschenswert
- sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift sind von Vorteil
- Gender- und Diversitykompetenz
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
- einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
- Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- im Einzelfall eine Leistungsprämie
- ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Dienstrad-Leasing
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte
Die Eingruppierung richtet sich nach dem NV-Bühne. Der Arbeitsplatz ist für die Bewerbung von Beschäftigten offen.
Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.08.2027 mit wöchentlich 39 Stunden zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Badura (Tel. 0511 168-49982, Tanja.Badura@hannover-stadt.de) als Ansprechpartner*in zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an die persönliche Referentin der Intendanz, Frau Jaschniok (Tel: 0511 - 168 33 811 oder daphne.jaschniok@hannover-stadt.de).
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 31.07.2025 online über unser Bewerbungsportal.
Noch nichts Passendes dabei?
Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.
Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.