WIR SUCHEN EINE*N

Leiter*in für die Stadtbibliothek Am Kronsberg

im Sachgebiet Stadtteilbibliotheken für den Fachbereich Stadtbibliothek.

Die Stadtbibliothek Hannover ist eine offene, lebendige Bildungs- und Kultureinrichtung. Sie gehört mit einer Ausleihe von über 4 Mio. Medien und einem Bestand von 1,1 Mio. Medieneinheiten sowie rund 1,2 Mio. Besucherinnen und Besuchern pro Jahr zu den großen, leistungsstarken öffentlichen Bibliotheken Deutschlands. Sie ist dezentral als Netz von Zentralbibliothek, 17 Stadtteilbibliotheken sowie einer Fahrbibliothek organisiert. Die Stadtteilbibliothek Am Kronsberg ist Teil des Stadtteilzentrums KroKuS. Hier sind die verschiedenen Bereiche (Stadtteilkultur, vernetzte Stadtteilarbeit und Bibliothek) zu einem fachbereichsübergreifenden Arbeitsfeld zusammengefasst. Ziele und Arbeitsschwerpunkte entsprechend der örtlichen Bedürfnisse werden gemeinsam im KroKus-Team definiert. Der Schwerpunkt „Bibliothek“ ist bei der ausgeschriebenen Stelle als Hauptarbeitsbereich zu verstehen. Die Stadtbibliothek Am Konsberg gehört mit einem Bestand von ca. 20.000 Medieneinheiten und gut 83.000 Besucher*innenn zu den mittelgroßen Einrichtungen des hannoverschen Bibliothekssystems. Sie ist fester Bestandteil des kulturellen Lebens im Stadtteil und verfügt über intensive Kontakte zu zahlreichen Schulen und Kitas

 

Standort
30169 Hannover
Vollzeit / Teilzeit
Vollzeit
Ausschreibungsschluss
30.09.2025
Entgelt / Besoldungsgruppe
E 9c
Ihre Aufgaben
  •  Leitung einer Stadtteilbibliothek in personeller, fachlicher und organisatorischer Hinsicht
  • Konzeptionelle und strategische Weiterentwicklung des Standortes unter Berücksichtigung neuer Medien, digitaler Angebote und zukunftsweisender Projekte in enger Kooperation mit dem KroKuS
  • Ressourcenplanung im Rahmen der Bestandsentwicklung, Steuerung des profilorientierten Bestandsaufbaus
  • Vernetzung und Zusammenarbeit mit den Partner*innen im Stadtbezirk, insbesondere mit Schulen und Kindertagesstätten
  • Konzeptionierung, Erprobung und Evaluierung von Veranstaltungsformaten (Präsenz/Digital) für unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen, insbesondere im Bereich der Medienkompetenz und Leseförderung für Schulklassen und Kita-Gruppen
  • Qualifizierter Auskunft- und Beratungsdienst, Übernahme von Spät- und Samstagsdiensten
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
  • ein entsprechend abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor, Diplom (FH)) vorzugsweise in den Studienbereichen:  Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Medienwissenschaften, Kulturwissenschaften

Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:

  • ein kooperativer Führungsstil und die Fähigkeit zur teamorientierten Mitarbeiterförderung

  • die Fähigkeit Entscheidungen zu treffen, das Vorhandensein von Organisationsgeschick sowie eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit

  • ein hohes Maß an Belastbarkeit, Selbständigkeit und Flexibilität, sowie Konfliktfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  •  eine Offenheit gegenüber Veränderungen und neuen Entwicklungen im Bibliothekswesen, vor allem im Bereich digitaler Angebote sowie eine ausgeprägte Kund*innenorientierung
  • vernetztes Denken, gute Kontaktpflege
  • Gender- und Diversitykompetenz
Wir bieten
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
  • Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Dienstrad-Leasing
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte

Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 9c TVöD (A I 3  Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)).

Die Vollzeitstelle ist 20.02.2026 unbefristet mit wöchentlich 39 Stunden für Verbeamtete zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.

Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Fr. Delacor (Tel. 0511 168-43870, alexandra.delacor@hannover-stadt.de) als Ansprechpartner*in zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Fr. Lauffer (Tel. 0511 168-31836 , oder an Fr. Dr. Meyer ( Tel. 0511 168-34263 ).

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 30.09.2025 online über unser Bewerbungsportal.

Noch nichts Passendes dabei?

Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.

Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.

Jetzt online bewerben