WIR SUCHEN EINE*N

Auszubildende*r Gärtner*in der Fachrichtung Zierpflanzenbau

Du hast Lust Dich an der Gestaltung Deiner Stadt zu beteiligen? Du möchtest eine spannende und sinnvolle Arbeit mit guten Zukunftsperspektiven? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung bei uns.

Standort
30657 Hannover
Vollzeit / Teilzeit
Vollzeit
Ausschreibungsschluss
31.12.2025
Spannende Aufgaben warten auf Dich

Die Stadtgärtnerei produziert Beet- und Gruppenpflanzen für die Frühjahr-, Sommer- und Herbstbepflanzung für die Grünflächen und Friedhöfe der Stadt Hannover sowie für die Terrassen- und Balkonbepflanzung. Es werden Grün- und Blütenpflanzen ganzjährig für den Innenraum und die moderne Floristik herangezogen. 

Büros, Krankenhäuser, Hallenbäder oder Schulen werden mit verschiedenen Pflanzsystemen ausgestattet und nach Pflegeplan regelmäßig gewartet.

Mobiles Grün wie Solitärkübelpflanzen werden in einem speziellen Gewächshaus für die kommende Sommersaison überwintert. Für diese Tätigkeiten stehen modernste Geräte, Maschinen und Gewächshaustechnik mit einer Computerregeltechnik zur Verfügung.

Biologische und chemische Pflanzenschutzmaßnahmen werden nach den Regeln des integrierten Pflanzenschutzes durchgeführt. 

Es wird in drei betrieblichen Jahren ausgebildet. Eine Verkürzung der Lehrzeit ist bei durchweg guten Leistungen nach der Zwischenprüfung auf Antrag möglich. 

Der Berufsschulunterricht findet in Hannover Ahlem statt. Im ersten Ausbildungsjahr an zwei Tagen, im zweiten und dritten Ausbildungsjahr an einem Tag.

Wir bieten Dir
  • Vergütung nach TVAöD von derzeit 1.368,26 Euro pro Monat (mit jährlicher Steigerung) 
  • jährlicher Zuschuss zu Lernmitteln in Höhe von 50 Euro
  • Laptop zur schulischen und privaten Nutzung
  • Prämie bei erfolgreichem Abschluss
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • Übernahmegarantie für zwei Jahre nach erfolgreichem Abschluss
  • unbefristete Übernahmemöglichkeit ab dem dritten Jahr durch ggf. anderweitiges Tätigkeitsangebot; unterstützt durch eine weitergehende Qualifikation
  • Jahressonderzahlung und zusätzliche Altersversorgung (bei Vorliegen der Voraussetzungen)
  • vergünstigtes Deutschland-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Was Du mitbringst
  • mindestens einen guten Haupt- oder Realschulabschluss
  • die Motivation Neues zu lernen
  • gute Kenntnisse in Mathematik und Biologie
  • Zuverlässigkeit, Engagement und Teamfähigkeit
  • gute körperliche Fitness
  • Freude an der Natur
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift 
Hinweise und Werte

Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der  Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin findest Du unter https://karriere.hannover.de/.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Du hast Fragen zu dieser Ausbildung? Du möchtest wissen, wie das Auswahlverfahren abläuft? Nähere Auskünfte zu den Tätigkeiten bekommst Du von Stefanie Schafhirt (Tel. 0511/168-48520, 67.31.12@hannover-stadt.de). Solltest Du Rückfragen zum Bewerbungsverfahren haben, wende Dich bitte an Jörg Teschner (Tel. 0511/168-34166, 67.00@Hannover-Stadt.de)

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich online über unser Bewerbungsportal.


Jetzt online bewerben