WIR SUCHEN EINE*N

Leitung Nachhaltigkeitsbüro

Das Nachhaltigkeitsbüro ist als Stabsstelle im Wirtschafts- und Umweltdezernat der Landeshauptstadt Hannover angesiedelt. Es entwickelt Nachhaltigkeitsstrategien und umsetzungsorientierte Angebote, um innerhalb der Stadtverwaltung wie auch in der Stadtgesellschaft eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Es nimmt Querschnittsaufgaben war, bietet Akteur*innen Austauschmöglichkeiten, unterstützt als Servicestelle Multiplikator*innen in ihrer Arbeit und entwickelt Konzepte, um Nachhaltigkeit strategisch zu verankern

Standort
30159 Hannover
Vollzeit / Teilzeit
Vollzeit
Ausschreibungsschluss
03.08.2025
Entgelt / Besoldungsgruppe
E 13 / A 14
Ihre Aufgaben
  • Leitung der Stabsstelle Nachhaltigkeitsbüro mit einem kleinen, hochmotivierten Team: Personalführung, Stellungnahmen, Berichtswesen, Entwicklung und Fortschreibung des Profils des Nachhaltigkeitsbüros 
  • Strategische Entwicklung, Planung und Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen und -projekten für die gesamte  Stadtverwaltung
  • Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Vertretung des Nachhaltigkeitsbüros nach Innen und Außen
  • Umsetzung internationaler Richtlinien und Beschlüsse auf die kommunale Ebene und Implementierung von Bildungsprogrammen für nachhaltige Entwicklung
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
  • ein entsprechend abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z.B. Master, Diplom (Universität)), vorzugsweise in den Studienbereichen Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften, Geografie, Wirtschaftswissenschaften, Umweltwissenschaften oder anderen Studienbereichen mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit
  • oder die Befähigung der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine oder Technische Dienste mit einem Abschluss aus den eingangs genannten Studienbereichen
  • erweiterte Kenntnisse und Erfahrungen (mindestens 2 Jahre) im Bereich der Nachhaltigkeit bzw. den damit verbundenen Themen- und Tätigkeitsfeldern

Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:

  • Führungskompetenz
  • Ein hohes Maß an Kommunikations-, Kooperations- und Organisationsfähigkeit
  • Kenntnisse über die Kommunalverwaltung und das Verhältnis von Politik, und Verwaltung
  • Medienkompetenz
  • Projekterfahrung und eine strategische, konzeptionelle Arbeitsweise
  • Gender- und Diversitykompetenz
Wir bieten
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
  • Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Dienstrad-Leasing
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte

Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 13 TVöD (A I 4 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)). Der Arbeitsplatz ist für die Bewerbung von Beschäftigten im Tarifbereich sowie von bereits Verbeamteten offen. Der Stellenwert entspricht bei einer Dienstpostenbewertung der Besoldungsgruppe A 13.

Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mit wöchentlich 39 bzw. 40 Stunden für Verbeamtete zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.

Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Tanja.Badura (Tel. 0511 168-49982, Tanja.Badura@hannover-stadt.de) als Ansprechpartner*in zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an das Büro von Frau Stadträtin Ritschel (Tel. 0511 168-45039, ).

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 03.08.2025 online über unser Bewerbungsportal.

Noch nichts Passendes dabei?

Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.

Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.

Jetzt online bewerben