Brandoberinspektor-Anwärter*in

Das erwartet dich:

Du kannst zum 01.04.2026 deine Ausbildung zum*zur Brandoberinspektor*in bei der Berufsfeuerwehr Hannover starten. Es erwartet dich eine verantwortungsvolle, nicht alltägliche Herausforderung mit guten Entwicklungsmöglichkeiten und hoher Anerkennung in einer modernen Großstadtfeuerwehr mit fünf Feuer- und Rettungswachen.

Bei der Ausbildung zum*zur Brandoberinspektor*in lernst du:

  • Teilnahme an der zweijährigen Laufbahnausbildung nach APVO-Feu

Dein späterer Arbeitsplatz:

  • Leitung einer Wachabteilung oder Mitwirkung in einem Sachgebiet
  • Projektmanagement
  • Einsatzdiensttätigkeit als C-Dienst
  • Tätigkeiten in der technischen Einsatzleitung und im Führungsstab der Feuerwehr
  • u.v.m.

Wir bieten dir:

  • Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf
  • Anwärterbezüge von derzeit 1.469,74 Euro pro Monat
  • Zuzüglich ein Anwärter*innen-Sonderzuschlag in Höhe von 70 % bis zunächst zum 31.12.2027
  • Laptop zur schulischen und privaten Nutzung
  • Praxisnahe Qualifizierung
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • Freie Heilfürsorge
  • Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe (bei Vorliegen der Voraussetzungen)
  • Verwendung in den Aufgabengebieten Brandschutz, Hilfeleistung und Rettungsdienst
  • Führerschein Klasse C (LKW)
  • Vergünstigtes Deutschland-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Attraktiven Stellenplan und hervorragende Aufstiegschancen
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Kooperation mit einer Krippe im Stadtgebiet zur Betreuung von Kindern der im Schichtdienst tätigen Feuerwehreinsatzkräfte
  • H-OMEBASE: vergünstigte Wohnungen und Wohngemeinschaften
  • Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote

Was du mitbringst:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in einer für die Fachrichtung Feuerwehr geeigneten Studienrichtung mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss 
  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz
  • Feuerwehrdiensttauglichkeit (= uneingeschränkte körperliche Tauglichkeit) für den Einsatz an Brand- und anderen Gefahrenstellen nach den arbeitsmedizinischen Grundsätzen „Eignungsbeurteilung Atemschutzgeräte“
  • Sportliche Fitness
  • Keine gerichtlichen Vorstrafen
  • Mindestens Führerschein Klasse B
  • Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit
  • Hohe Belastbarkeit und soziale Kompetenz
  • Es können nur Bewerbungen von Personen berücksichtigt werden, die am Einstellungstag das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (§ 16 Niedersächsische Laufbahnverordnung)

Sonstiges:

Zum Auswahlverfahren gehört ein körperlicher Eignungstest welcher, nach Prüfung der übersandten Bewerbungsunterlagen, am 27. oder 28.10.2025 durchgeführt wird.

Bewerbungsfrist:

Bewerbungen sind vom 01.08.2025 bis zum 30.09.2025 möglich.

Informationen/Kontakt:

Du hast Fragen zu dieser Ausbildung? Oder möchtest wissen, wie du dich am besten bewerben kannst? Nähere Auskünfte zu den Tätigkeiten bekommst Du von Frau Rothe (Tel. 0511 912-1541, meike.rothe@hannover-stadt.de). Solltest Du Rückfragen zum Bewerbungsverfahren haben, wende Dich bitte an Frau Pannwitz (Tel. 0511 912-1264, annabel.pannwitz@hannover-stadt.de) und Herrn Oppermann (Tel. 0511 912-1278, thomas.oppermann@hannover-stadt.de).

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung:

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich online über das Bewerbungsportal.